Abfallkalender für Neudorf
Aktuelle Veranstaltungen
27.04.2025, 18:00 Uhr Ev. Gottesdienst |
30.04.2025, 19:30 Uhr Beach Party - Tanz in den Mai |
03.05.2025, 10:00 Uhr Wildkräuterküche |
04.05.2025, 10:00 Uhr Ev. Gottesdienst |
JHV 2025 der Weinfreunde Neudorf eV
Gut 25 Mitglieder der Weinfreunde Neudorf eV hatten sich zur Jahreshauptversammlung 2025 des Vereins am 09.04.2025 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf eingefunden und waren damit dieser Einladung des Vorstandes gefolgt.
Nach Begrüßung und Totenehrung konnte der 1. Vorsitzende Sebastian Knobloch in seinem Rechenschaftsbericht von einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen berichten: Der Verein hat jetzt 79 Mitglieder, 6 mehr als im Vorjahr. Danach ging er kurz auf Veranstaltungen ein, die der Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr veranstaltet hat oder an denen er beteiligt war:
- 1. Neudorfer Weinabend am 20.07.2024
- Kelleröffnung am 01.09.2024
- Bereisung im Dorfwettbewerb am 12.09.2024
- Weinlese am 06.10.2024
- Öffnung des Heimatmuseums am 13.10.2024
- Weihnachtsmarkt am 14.12.2024
Weiterhin berichtete der 1. Vorsitzende, dass in den nächsten Tagen der Aufbau der Holzhütte am Weinberg abgeschlossen werden soll. Die Hütte stammt von der Zwergenstube Aufenau, wurde durch deren Umzug frei und den Weinfreunden von der Stadt Wächtersbach dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Nach dem Abbau im vergangenen Jahr wurde die Hütte zwischengelagert sowie beschädigte Teile durch neue ersetzt. Sebastian Knobloch berichtete, dass das Mitglied Holger Krauße bereits im Herbst am Weinberg die Vorarbeiten für den Aufbau der neuen Hütte geleistet hatte, und dankte ausdrücklich dafür.
Kassiererin Lea Wink konnte von einer erfreulichen Entwicklung des Kassenbestandes berichten, da –vor allem durch die ausgerichteten Veranstaltungen– ein deutliches Einnahmeplus erreicht werden konnte.
Anschließend berichtete Kassenprüfer Christoph Bös von der Kassenprüfung, die er zusammen mit seinem Kollegen Christian Knobloch vorgenommen hatte. Die Kassenführung gab keinerlei Anlass zu Beanstandungen, so dass er die Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr beantragte, die dann auch einstimmig beschlossen wurde.
Die Kellermeister Peter Lerch und Klaus Hamann mussten leider berichten, dass der starke Frosteinbruch im April 2024 die Reben so stark geschädigt hatten, dass die Weinlese nur acht (!) Liter Most ergab, die gleich an Ort und Stelle getrunken wurden. Daher gibt es keinen Jahrgang 2024 des Neudorfer Ratzewäldchens.
Zum Vergleich: Im Vorjahr ergab die Erntemenge etwa 400 Liter Most.
Unter Punkt Verschiedenes wurde das Thema „Arbeitseinsätze im Weinberg“ angesprochen. Diese sollen ab sofort im zweiwöchigen Wechsel mittwochs oder freitags durchgeführt werden und jeweils zeitnah in der internen WhatsApp-Gruppe der Weinfreunde angekündigt werden. Eventuell werden die Mitglieder zusätzlich noch per E-Mail an die Termine erinnert; auch dazu wurde die Mitgliederliste einschließlich der E-Mail-Adressen auf den aktuellen Stand gebracht.
Der 1. Vorsitzende berichtete über diverse Anschaffungen:
- Seit 2024 gibt es neue, schlicht und modern gestaltete, selbstklebende Etiketten.
- Ein Band-Rebenbinder erleichtert das Binden der Reben an die Spanndrähte enorm. Das verwendete Band ist biologisch abbaubar.
- Im Weinberg werden neue Metallpfosten zum Einsatz kommen.
- Auch die Flaschen zur Abfüllung des Weins werden in Zukunft fabrikneu bestellt. Dadurch entfällt der beträchtliche Arbeitsaufwand für das Entfernen der alten Etiketten.

Das Pressehaus Naumann hat bei den Weinfreunden angefragt, weil dessen Magazin „Dehaam“ in der Ausgabe Sommer 2025 die Weinfreunde Neudorf vorstellen möchte.
Und schließlich gibt es Planungen für einige Veranstaltungen im Jahr 2025. Termine gibt es bereits für:
- Bereisung im Landesentscheid des Dorfwettbewerbs (05.06.2025)
- Öffnung des Heimatmuseums (19.10.2025)
- Kranzniederlegung am Volkstrauertag (16.11.2025)
- Nikolausfeier (06.12.2025)
Geplant, aber noch ohne Termin sind die Einweihungsfeier für die neue Hütte am Weinberg, eine Busfahrt an den Rhein, der 2. Neudorfer Weinabend und die Kelleröffnung.
Zum Schluss dankte Sebastian Knobloch noch allen Helfern und Unterstützern des Vereins und schloss um 19:45 Uhr die Sitzung.
Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Käse und –natürlich– einigen Flaschen des Neudorfer Ratzewäldchens.
- Details
Aktion "Sauberes Neudorf"
Die Neudorfer Bürgerin Sabrina Lauster hatte sich schon lange über den vielen Müll geärgert, der überall in und um Neudorf am Straßenrand herumliegt. In der Neudorfer WhatsApp-Gruppe hatte sie ihrem Ärger mal so richtig Luft gemacht:
"Ich habe mir jetzt lange genug den ganzen Müll angeschaut, der bei uns an den Ortseinfahrten rechts und links der Straße liegt. Von alleine verschwindet er anscheinend nicht.
Darum bin ich heute Abend mal bei uns am Grundstück entlang gelaufen Richtung Aufenau bis fast nach oben zur Brücke, bewaffnet mit einer alten Grillzange, Handschuhen und einem Eimer. Ich bin so weit gelaufen, bis der Eimer und beide Hände voll waren. Meine Highlights waren dieses Mal: eine Flecktarnhose, eine Flasche mit Haarfarbe für MÄNNER, eine neue, noch verpackte Vape, eine Plastiktüte mit gammeligen Kartoffeln... Und natürlich das Übliche, was man so kennt: Kippenschachteln, Kaffeebecher, Gutzpapierchen, Flachmänner etc."

Weiterlesen: Aktion "Sauberes Neudorf"
- Details