Veranstaltungen
|
|||||||||||
|
Aus dem Rhöner Reservat
Mangel und Not scheinen im Wesen eines jeden Eingeborenen im Unesco-Biosphärenreservat Rhön tief verwurzelt zu sein. Anders ist es wohl nicht zu erklären, wie es die Rhöner Säuwäntzt geschafft haben, einen derart eigensinnigen Musikstil zu entwickeln. Und das auch noch ohne teure Instrumente. Stattdessen funktionieren sie Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten zu Mandoline und Mundharmonika um, zum Beispiel Holzkisten, Milchkannen und Waschbrett.
Dazu gibt es noch skurril herbe Mundarttexte und Geschichten aus dem Alltag. Diese sind meistens so schräg um die Ecke gedacht, dass man aus dem Lachen kaum noch herauskommt. Herzhaft abgedreht, mitunter auch unfassbar einfältig, kommt bei ihnen manches so völlig anders an, als es vom Rest der Welt eigentlich verstanden wird. Und das zelebrieren sie mit einer derart sympathischen Unschuld, dass man ihnen selbst beim haarsträubendsten Unsinn irgendwie nicht böse sein kann.
Tickets können in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ erworben oder über die E-Mailadresse „
Reservierte Tickets werden nach Überweisung des Betrags auf eines der Vereinskonten:
- KSK Gelnhausen, IBAN DE72 5075 0094 0031 4034 49
- VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, IBAN DE97 5066 1639 0005 4809 57
in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ hinterlegt.
Eintrittspreise Kulturkeller / Kulturhaus Aufenau / Heinrich-Heldmann-Halle:
Erwachsene | € 18,00 |
Mitglieder, Schüler, Studenten, Behinderte |
€ 10,00 |
Der Kulturkeller ist ein ausgebauter Keller der Alten Schule direkt neben der evangelischen Kirche in der Herzgrabenstraße. Biegen Sie in der Gelnhäuser Straße auf Höhe der Gesamtschule in Richtung Wittgenborn ab. Nach ca. 200 m finden Sie den Kulturkeller auf der rechten Seite.
Die Heinrich-Heldmann-Halle, Main-Kinzig-Str. 31 (ehemaliges Bürgerhaus, direkt neben Globus), beherbergt wieder den Kunstsalon und andere größere Veranstaltungen.
Das Kulturhaus Aufenau befindet sich in der Marienstr. 2 im Ortsteil Aufenau. Von Wächtersbach kommend, biegen Sie direkt vor der katholischen Kirche links in die Marienstraße ab und folgen Sie dieser -sich rechts haltend- bis zum Kulturhaus.
Der historische Marktplatz liegt vis-à-vis vom Wächtersbacher Schloss und kommt am Kunsthandwerkermarkt groß raus.
Alle Angaben ohne Gewähr