Informationen aus und über, aber nicht nur für Wächtersbach-Neudorf ...  

 Informationen aus und über  

  Wächtersbach-Neudorf ...  

Header Neudorf V2 mit Wappen

Mit einem Festakt am 24.10.2025 in Wartenberg endete der 38. Landeswett­bewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Alle 14 Dörfer, die am Landesentscheid teilgenommen hatten, waren mit einer kleinen Delegation eingeladen und hatten noch einmal die Gelegenheit, ihr Dorf auf einem "Marktplatz" zu präsentieren.

Doch zunächst einmal gab es um 14:00 Uhr den "offiziellen" Teil der Veranstaltung im Wartenberg-Oval mit Ehrungen und Preisverleihungen. Jedes teilnehmende Dorf wurde mit einem kurzen Video vorgestellt, das während der Bereisung durch die Bewertungskommission aufgenommen worden war.

Der hessische Heimatminister Ingmar Jung überreichte zunächst die Urkunden an die Dörfer, die es –wie Neudorf– nicht in die Spitzengruppe geschafft hatten. 

Übergabe der Urkunde mit Minister Ingmar Jung, Sabrina Lauster, Simone Bienossek (v.l.)

Die Urkunde für Neudorf

 Danach ging es dann weiter bis zum Sieger Roßbach (Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis). Außer diesem wird das zweitplatzierte Oberseelbach (Gemeinde Niedernhausen, Rheingau-Taunus-Kreis) im kommenden Jahr das Bundesland Hessen beim Bundeswettbewerb vertreten.

Gegen 15:45 Uhr begann das gesellige Miteinander bei Kuchen und Kaffee. Dabei gab es dann ausreichend Gelegenheit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich mit den Delegationen aus den anderen Dörfern auszutauschen.

Neudorf-Schild

Gegen 17:30 Uhr klang die würdevolle und gelungene Veranstaltung aus.


Hier die Pressemitteilung von Mitorganisatorin Sabrina Lauster zur Veranstaltung:

Nach dem großartigen 2. Platz Neudorfs beim Regionalentscheid von Unser Dorf hat Zukunft im Jahr 2024, erfolgte im Juni 2025 die erneute Bereisung, dieses Mal durch die hessische Bewertungsjury.

Die Latte für einen Einzug unter die besten fünf Teilnehmer aus Hessen lag sehr hoch. Wie bereits in der Vorrunde, waren 14 Dörfer qualifiziert. Diese hatten jedoch bereits alle in der Vorrunde die ersten beiden Plätze innerhalb ihrer Region belegt. Neudorf hat auch bei der zweiten Vorstellung alles in die Waagschale geworfen, womit wir beim ersten Entscheid punkten konnten. Es zeigte sich allerdings, dass die Mitbewerber alle sehr stark und in manchen Punkten innovativer und einfach besser aufgestellt waren als wir. Somit mussten wir uns, ebenso wie Fulda-Niederode, das auf der regionalen Ebene vor uns Platz 1 belegt hatte, mit einem der hinteren Ränge zufrieden geben. Das ist absolut in Ordnung.

Für die Verleihung der Urkunden wurden alle vier Gemeinden, die keinen Sonderpreis oder eine der Topplatzierungen erreicht hatten, zusammen als erste auf die Bühne gebeten. Jeder lief zu einem kurzen Trailer von der Bereisung des eigenen Ortes auf die Bühne. Für Neudorf nahmen Ortsvorsteherin Simone Bienossek und Sabrina Lauster, die Impulsgeberin für die Teilnahme am Wettbewerb, die Urkunde von Heimatminister Ingmar Jung entgegen. Die Teilnahme wurde mit einem Preisgeld von € 500,– honoriert.

Während des Abspielens des Neudorf-Trailers kam es für die beiden Neudorfer Vertreterinnen –unbe­merkt vom Rest des Pub­li­kums– zu einem sehr emotionalen Moment. Verschiedene Stationen der Rundfahrt durch den Ort wurden gezeigt und für wenige Sekunden war der kürzlich verstorbene Norbert Metzler in Großaufnahme vor der katholischen Kirche zu sehen. Danke Norbert, dass du als eine der Säulen der Neudorfer Ortsgemeinschaft Teil vom Organisationsteam von Unser Dorf hat Zukunft warst! Dich auf der großen Leinwand zu sehen, hat uns noch einmal ins Gedächtnis gerufen, wie groß dein Anteil am Gelingen der Teilnahme Neudorfs war.


Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat einen Bericht zu den Ergebnissen des Landeswettbewerbs veröffentlicht. Außerdem hat es eine sehr informative Broschüre zum Landeswettbewerb und den teilnehmenden Dörfern veröffentlicht.


Neudorf im Aufbruch?!

Ein Kommentar des Webmasters Rolf Dautrich

Um es gleich vorweg loszuwerden: Die Teilnahme am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Ausgabe 2024/25, war für unser Dorf ein voller Erfolg!

Dass mit dem Preisgeld für den zweiten Platz beim Regionalentscheid 2025, der Antrittsprämie für den Landesentscheid 2025 und der Zuwendung der Stadt Wächtersbach ein wenig Geld in die Kassen des Ortsbeirats gewandert ist, macht dabei noch den kleinsten Teil des Erfolgs aus. Viel wichtiger: Dem Organisationsteam um Ortsvorsteherin Simone Bienossek und um Sabrina Lauster, Kuratorin des Neudorfer Heimatmuseums, ist es gelungen, eine große Zahl von Neudorfer Bürgern jeden Alters und praktisch alle Neudorfer Vereine für die Mitarbeit an der gemeinsamen Sache zu gewinnen. So stellt man sich gelebten Bürgersinn vor!

Dieser Bürgersinn zeigte sich inzwischen auch in einer Reihe von Aktionen wie der Ausrichtung des Dorfflohmarkts (Stichwort: Nachhaltigkeit) und mehreren Aufräumaktionen in und um Neudorf (Natur- und Umweltschutz).

Aber natürlich ist auch in Neudorf noch nicht alles perfekt; sonst hätte man ja auch den Landesentscheid im Dorfwettbewerb gewonnen. 😉 😉 😉 
Den Abschlussbericht der Bewertungskommission mit seinen „Empfehlungen“ kann man sozusagen als Pflichtenheft lesen, das Ortsbeirat und Dorfgemeinschaft in den kommenden Jahren abarbeiten können
– und sollten.

Oder um es mit dem legendären Alt-Bundestrainer Sepp Herberger zu sagen:

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“